Wege in den Beruf
Von der Idee zum Berufseinstieg – wie gehe ich vor? Ob direkt nach dem Schulabschluss oder über einen Quereinstieg: Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die Bundesländer bieten unterschiedliche Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodelle. Auch die Zugangsvoraussetzungen und Finanzierungen von Ausbildung oder Studium variieren unter anderem nach Bundesland, Schulabschluss und beruflichen Vorerfahrungen.
Eine umfangreiche und fortlaufend aktualisierte Informationsübersicht gibt einen Überblick für das jeweilige Bundesland in der Landkarte.
Zusätzlich unterstützt die „Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen“ mit einer Hotline bei allen Fragen: unter anderem zu Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodellen, Finanzierung von Ausbildung, Weiterbildung und Zugangsvoraussetzungen sowie Möglichkeiten zur Verkürzung der Ausbildung.
Landkarte mit bundeslandspezifischen Informationssammlungen
Bundesländer
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Weitere Informationen
Flyer zum Beratungsangebot (barrierefrei)
Weitere Informationen bietet der Themenbereich „Fachkräfte und Qualifizierung“ auf Frühe Chancen: Mit Studien, Stimmen aus der Wissenschaft und Praxis, Informationen zu Berufsabschlüssen im Berufsfeld der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung sowie bundesländerspezifischen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Die Fachstelle Beratung und Qualifizierung des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ hat eine Publikation zu den „Landesrechtlichen Regelungen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen von Kindheitspädagog*innen und Erzieher*innen“ veröffentlicht.
Das Jugendhilfeportal bietet mit dem Stellenmarkt die Möglichkeit, freie Stellen in der Kinder- und Jugendhilfe zu finden.
Kontakt zur Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen
Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen
Bei allen Fragen auf dem Weg in die Ausbildung und die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule unterstützt die Beratungsstelle auch mit einer Hotline.

Telefonische Sprechzeiten:
Montag: | 08.30 - 12.30 & 13.00 - 17.00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 08.30 - 12.30 & 14.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.30 & 13.00 - 16.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.30 & 13.00 - 16.30 Uhr |
Freitag: | 08.30 - 12.30 Uhr |
